• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Ausrüstung
  • Infos Unterwegs
  • FAQ - Frag uns
  • Kontakt

Pannenstatistik

Unterwegs läuft nicht immer alles wie geplant und je länger wir unterwegs sind, umso mehr Dinge gehen kaputt, müssen repariert oder ersetzt werden. Zugegeben bedingt durch unseren aktiven Fahrstil und durchaus ruppigen Streckenwahl, gehen wir nicht immer zimperlich mit dem Material um. Leider ist nicht alles so robust gebaut, wie wir es erhofft haben. Durch regelmäßige Wartung sowie Andis Fachkenntnis und Improvisationstalents konnten wir jedoch noch viel mehr Pannen vermeiden.

Grober Überblick, was so alles passiert ist...

67 Platten

19 Speichenbrüche

12 verschlissene Mäntel (7 Hinterrad und 5 Vorderradmäntel, sowie 2 Sätze Spike Reifen)

5 gebrochene Taschenhalterungen + unzählig verlorene Schrauben

6 verschlissene Ketten

39 Paar Bremsbeläge

3 gerissene Schaltzüge + 7 präventiv ausgetauschte Schaltzüge

5 defekte Hinterradnaben

4 defekter Nabendynamo

3 Paar Pedale

2 gebrochene Paar Griffe

1 durchgesessener Sattel

6 von Beulenpest befallene Schlafmatten

Unzählig benötigte Ersatzschrauben, Kabelbinder, Klebeband und Zahnseide zum Nähen

.....

Das alles mag auf den ersten Blick viel erscheinen, ist es auch. Doch wir sind zu zweit unterwegs.


Andis Pannen


  • Speichen am Vorderrad verbogen
  • Halterrung der Tasche abgerissen
  • Speiche am Hinterrad bei Schlammschlacht gerissen
  • Griff gerissen
  • Die Lauffläche des Schwalbe Mondial löst sich ab und reißt
  • Speichenbruch bei Batumi
  • Erster Platten nach 7800 km
  • Wiedereinmal ein Speichenbruch
  • Schaltzug gerissen! Wie gut, dass wir Ersatzteile dabei haben
  • Plattenflicken mit Blick auf den Hindukush. Es gibt schlimmeres ;-)
  • Platten am Hinterrad kurz vor Sonnenuntergang. Brrr... ist das kalt
  • 12.760 km Andis Mantel ist durch und muss ausgetauscht werden
  • 14.487 km und wieder ein Platten am Morgen
  • 15.684 km provisorischer Vorderradtaschenhalter Nr. 2
  • 18.511 km Hinterradnabe muss defekt ausgetauscht werden
  • 23.398 km wieder ein schleichender Platten, durch einen Draht, am Vorderrad
  • 26.072 km Hinterradplatten. Der Mantel wird getauscht.
  • 25.970 km gerissenes Pedalgehäuse notdürftig mit Zelthering geschient.
  • Yellowston Nationalpark, Platten flicken bevor es dunkel wird
  • Dauerregen/schnee, Nabe zerlegen auf der Damentoilette :)
  • Das Material ist durch
  • Strohhalm

Steffis Pannen


  • Km 10.340 Schraube an Hinterradtasche abgerissen
  • Km 22.975 hintere Halterung am Schutzblech abgerissen
  • Km 23.937 Schaltzug gerissen, bei dem vielen hoch und runter...
  • Km 25.600 Pedale verbogen. Stahl nicht ausreichend gehärtet?!
  • Km 26.390 Ups...Schlauchventil beim aufpumpen abgerissen
  • Km 26.830 Beim Hinterradmantel löst sich die Innenseite. Leider nicht zu reparieren obwohl das Profil noch ok
  • Umstellung der Räder auf Scheibenbremsen
  • Nagel mittendurch
  • Schwachstelle scharfe Kante, hier hat sich das Material durchgescheuert
  • Halter hat das Material durchgescheuert
  • Wer fährt auch Singeltrail mit Schutzblech?
  • Spiegelhalterung, Metall auf Plastik, finde den Fehler
  • Eine von vielen. Gebrochene Halterung
  • Autsch...
  • Neu vs. Alt

Auch interessant

Abseits von Pleiten, Pech und Pannen unter "FAQ: Was noch nicht kaputt ist" erfahrt ihr, was nach über drei Jahren auf dem Rad, noch von Beginn an mit dabei ist.

mehr lesen

Kommentar schreiben

Kommentare: 10
  • #1

    Martin (Donnerstag, 07 April 2016 09:06)

    1. Panne Speichen verbogen?! Oo
    2. Tasche kaputt .... Was ist da bei euch los?
    Ihr fahrt doch keine MTB's warum fährst du dann so dicht an Ästen vorbei ;)
    Wie habt ihr die Tasche jetzt wieder befestigt? Kabelbinder?

    Ich hatte eigentlich erstmal nen Platten erwartet :P oder zählt das nicht als Panne.

    Sichere Fahrt!

  • #2

    Siggi Limberger (Montag, 11 April 2016 19:09)

    Hallo ihr beiden, wir haben uns in Vilpian kennen gelernt und wir haben uns über eure reise unterhalten. Da ich selber gerade hier zum Frühjahrstraining bin und ich in Haldenwang im Allgäu einen gleichgesinnten habe, kann ich eure Motivation gut verstehen. Ich werde euer Unternehmen weiterhin verfolgen und begleite euch im "Geiste". Viel spaß.
    Lg Siggi

  • #3

    Jutta Blüsch (Montag, 18 April 2016 21:26)

    Weiter so, es gibt überall mal Pannen! Ihr macht euren Weg:-) Viel Glück!

  • #4

    grenzenlos (Mittwoch, 15 Juni 2016 08:02)

    Pannen gehören einfach dazu :-). Sie sind ja nicht täglich. Wünsche herrlich Tour.
    LG, Wi grenzenlos

  • #5

    Monika (Samstag, 03 September 2016 12:01)

    Gott segne und behüte euch, ihr Mutigen

  • #6

    Martin (Dienstag, 18 Oktober 2016 16:44)

    Hallo! Schön zu sehen, dass noch mehr Leute den Traum verfolgen! Ich bin gerade eigentlich in der Klasurvorbereitung, aber kann nicht anders, als meine Fahrradweltreise ein wenig zu planen. Dabei geht es erst nach dem Studium, also in ziemlich genau 1,5 Jahren, los.
    Ich freue mich riesig und wünsche euch genauso viel Spaß

  • #7

    Tim (Freitag, 09 Juni 2017 18:39)

    Klasse Sache!
    Warum hat Andi so viel mehr Pannen als Steffi?!

  • #8

    Martin @devils Mannheim (Montag, 12 Juni 2017 20:38)

    Hallo Andy,
    ich habe eben in einer Bike Zeitschrift einen Artikel über eure Tour gelesen und bin fast vom Stuhl gefallen :-)
    Mit dem Downhiller warst du ja auch oft der Pannenkönig im heimischen Gelände, wieso sollte das bei einer Weltreise nicht auch so sein.
    Oder hat dir Andreas vom Radhaus einen uralten Ladenhüter untergejubelt der weg musste ;-)
    Ich wünsche euch weiterhin gute Fahrt und kommt gesund wieder nach Verne
    Gruß Martin und weiterhin Kette rechts

  • #9

    Tom (Donnerstag, 28 Juni 2018 15:51)

    Ein tolles Abenteuer !
    Bei so viel Pannen und Ersatzteilen.
    Mußtet ihr die Reise unterbrechen oder gab es immer Ersatzteile Vorrätig?

  • #10

    Andreas (Dienstag, 10 Juli 2018 02:06)

    @ Tom
    Das ist nicht Pauschal zu sagen. Wir haben viel Material dabei zum reparieren, Werkzeug sowieso. Die meisten Teile sterben nicht sofort, sodass uns meist ein wenig Zeit bleibt Ersatz zu finden. Wenn alle Stricke reißen haben wir einen guten Freund in einem Radladen in Viernheim (Deutschland) der uns sehr schnell alles Beschafft.

  • Pannenstatistik
  • Videos
  • Monnem-Bike auf Reisen


Jodranien 700km durch die Wüste


Statistik

Weltreise 2016-2019

  • Tage unterwegs: 1205
  • Tage im Sattel: 641
  • gefahrene km: 50.160
  • Länder: 37
  • Platten: 67


Wo sind wir aktuell?

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Folge uns auf Facebook


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Ride-Worldwide © 2016-2018. All Rights Reserved.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Plan
    • Andere über uns
    • Unterstützer
    • Vergangene Reise
  • Blog
    • Vorbereitung
    • Europa
    • Türkei
    • Georgien
    • Armenien
    • Iran
    • Turkmenistan
    • Usbekistan
    • Tadjikistan
    • Kirgisistan
    • Kasachstan
    • China
    • Laos
    • Kambodscha
    • Thailand
    • Malaysia
    • USA I (Alaska)
    • Kanada
    • USA II
    • Mexiko
    • Alaska II
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Ecuador
    • Peru
  • Ausrüstung
    • Fahrrad und Taschen
    • Zelt und Schlafen
    • Bekleidung
    • Kochen
    • Ersatzteile und Werkzeug
    • Elektronik
    • Sonstiges
    • Reviews
      • Optimus Nova Kocher
      • Magura HS 33 Bremsen
  • Infos Unterwegs
    • Pannenstatistik
    • Videos
    • Monnem-Bike auf Reisen
  • FAQ - Frag uns
    • Wasserversorgung
    • Bikepacking
    • Tipps und Tricks
    • Wildzelten und wilde Tiere
    • Wie wir reisen
    • Was noch nicht kaputt ist
    • Wetterschutz
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen