Unterwegs läuft nicht immer alles wie geplant und je länger wir unterwegs sind, umso mehr Dinge gehen kaputt, müssen repariert oder ersetzt werden. Zugegeben bedingt durch unseren aktiven Fahrstil und durchaus ruppigen Streckenwahl, gehen wir nicht immer zimperlich mit dem Material um. Leider ist nicht alles so robust gebaut, wie wir es erhofft haben. Durch regelmäßige Wartung sowie Andis Fachkenntnis und Improvisationstalents konnten wir jedoch noch viel mehr Pannen vermeiden.
67 Platten
19 Speichenbrüche
12 verschlissene Mäntel (7 Hinterrad und 5 Vorderradmäntel, sowie 2 Sätze Spike Reifen)
5 gebrochene Taschenhalterungen + unzählig verlorene Schrauben
6 verschlissene Ketten
39 Paar Bremsbeläge
3 gerissene Schaltzüge + 7 präventiv ausgetauschte Schaltzüge
5 defekte Hinterradnaben
4 defekter Nabendynamo
3 Paar Pedale
2 gebrochene Paar Griffe
1 durchgesessener Sattel
6 von Beulenpest befallene Schlafmatten
Unzählig benötigte Ersatzschrauben, Kabelbinder, Klebeband und Zahnseide zum Nähen
.....
Das alles mag auf den ersten Blick viel erscheinen, ist es auch. Doch wir sind zu zweit unterwegs.
Abseits von Pleiten, Pech und Pannen unter "FAQ: Was noch nicht kaputt ist" erfahrt ihr, was nach über drei Jahren auf dem Rad, noch von Beginn an mit dabei ist.
Kommentar schreiben
Martin (Donnerstag, 07 April 2016 09:06)
1. Panne Speichen verbogen?! Oo
2. Tasche kaputt .... Was ist da bei euch los?
Ihr fahrt doch keine MTB's warum fährst du dann so dicht an Ästen vorbei ;)
Wie habt ihr die Tasche jetzt wieder befestigt? Kabelbinder?
Ich hatte eigentlich erstmal nen Platten erwartet :P oder zählt das nicht als Panne.
Sichere Fahrt!
Siggi Limberger (Montag, 11 April 2016 19:09)
Hallo ihr beiden, wir haben uns in Vilpian kennen gelernt und wir haben uns über eure reise unterhalten. Da ich selber gerade hier zum Frühjahrstraining bin und ich in Haldenwang im Allgäu einen gleichgesinnten habe, kann ich eure Motivation gut verstehen. Ich werde euer Unternehmen weiterhin verfolgen und begleite euch im "Geiste". Viel spaß.
Lg Siggi
Jutta Blüsch (Montag, 18 April 2016 21:26)
Weiter so, es gibt überall mal Pannen! Ihr macht euren Weg:-) Viel Glück!
grenzenlos (Mittwoch, 15 Juni 2016 08:02)
Pannen gehören einfach dazu :-). Sie sind ja nicht täglich. Wünsche herrlich Tour.
LG, Wi grenzenlos
Monika (Samstag, 03 September 2016 12:01)
Gott segne und behüte euch, ihr Mutigen
Martin (Dienstag, 18 Oktober 2016 16:44)
Hallo! Schön zu sehen, dass noch mehr Leute den Traum verfolgen! Ich bin gerade eigentlich in der Klasurvorbereitung, aber kann nicht anders, als meine Fahrradweltreise ein wenig zu planen. Dabei geht es erst nach dem Studium, also in ziemlich genau 1,5 Jahren, los.
Ich freue mich riesig und wünsche euch genauso viel Spaß
Tim (Freitag, 09 Juni 2017 18:39)
Klasse Sache!
Warum hat Andi so viel mehr Pannen als Steffi?!
Martin @devils Mannheim (Montag, 12 Juni 2017 20:38)
Hallo Andy,
ich habe eben in einer Bike Zeitschrift einen Artikel über eure Tour gelesen und bin fast vom Stuhl gefallen :-)
Mit dem Downhiller warst du ja auch oft der Pannenkönig im heimischen Gelände, wieso sollte das bei einer Weltreise nicht auch so sein.
Oder hat dir Andreas vom Radhaus einen uralten Ladenhüter untergejubelt der weg musste ;-)
Ich wünsche euch weiterhin gute Fahrt und kommt gesund wieder nach Verne
Gruß Martin und weiterhin Kette rechts
Tom (Donnerstag, 28 Juni 2018 15:51)
Ein tolles Abenteuer !
Bei so viel Pannen und Ersatzteilen.
Mußtet ihr die Reise unterbrechen oder gab es immer Ersatzteile Vorrätig?
Andreas (Dienstag, 10 Juli 2018 02:06)
@ Tom
Das ist nicht Pauschal zu sagen. Wir haben viel Material dabei zum reparieren, Werkzeug sowieso. Die meisten Teile sterben nicht sofort, sodass uns meist ein wenig Zeit bleibt Ersatz zu finden. Wenn alle Stricke reißen haben wir einen guten Freund in einem Radladen in Viernheim (Deutschland) der uns sehr schnell alles Beschafft.