Während unserer Reise erreichen uns immer wieder Fragen, die sicherlich auch den ein oder andere von euch interessiert. Manche Dinge würden in einem Blog untergehen
oder passen nicht wirklich zum Thema. In diesem Bereich bekommt ihr einen tieferen Einblick in unsere Reise und allem was dazu gehört.
Du möchtest bestimmte Details von unterwegs erfahren oder hast spezielle Fragen an uns. Bist du neugierig geworden? Dann hinterlasse ein Kommentar oder schreib uns. Anregungen sind immer gerne Willkommen!
Die Werbung namhafter Hersteller verspricht seit Jahrzehnten dich trocken zuhalten, egal bei welchem Wetter. Aber geht das überhaupt? Wir haben über die Jahre Erfahrung mit den verschiedensten Arten von Wetterbekleidung machen können und möchten dir hier einen Überblick geben.
Reisen ist etwas unheimlich individuelles. Jeder Radler hat über die Zeit seinen individuellen Reisestil entwickelt oder befindet sich immer noch auf der Suche danach. So auch wir. Doch warum reisen wir, wie wir reisen? Dazu ein Leserkommentar...
Raus mit dem Rad, abends einfach irgendwo sein Zelt aufbauen, Abendessen bei Sonnenuntergang. Doch nachts im Zelt ertönt dieses ungewohnte Geräusch das immer lauter wird und einen die halbe Nacht wach hält. Wie wir damit umgehen und was beim Wildzelten wichtig ist erfährst du hier...
Ein paar Tipps und Tricks die das Leben auf dem Rad einfacher machen. Vielleicht ist ja auch der ein oder andere Tipp für dich dabei.
Wie machen wir das eigentlich mit der Wasserversorgung unterwegs? Die ganze Zeit Wasser aus dem Supermarkt kommt für uns nicht in Frage. Aber was sonst?
Radreisen mal anders. Ist das möglich? Wie wir zum Bikepacking gekommen sind. Und wie und warum wir unser Taschenkonzept geändert haben.
Kommentar schreiben
EaTravel360 (Donnerstag, 17 August 2017 02:11)
Hallo, wie macht ihr das mit eurem Gepäck wenn ihr Tagsüber mal was ohne Fahrräder/Gepäck erleben wollt?
Gruß
EaTravel360
Andreas (Donnerstag, 17 August 2017 06:47)
Hey EaTravel 360,
das hängt davon ab wo wir sind. In Städen sind wir meist bei einem Warmshowers Host oder in einem Hostel. Da lassen wir dann unsere Sachen. Andernfalls nehmen wir unsere wichtigen Sachen mit und lassen den Rest am Rad. Da gibt es dann zwei Strategien entweder Rad verstecken oder Rad an einen sehr belebten Ort stellen. Eine Plane über die Räder zu machen (Footprint des Zeltes) erschwert zudem den Zugriff auf die Räder und man sieht nicht sofort wie teuer die Räder sind.
Viele Grüße
Andi
Joan van Cloan (Donnerstag, 28 Juni 2018 12:37)
Unglaublich beeindruckend,
meinen tiefsten Respekt! Da mir persönlich der Mut für sowas fehlt, freue ich mich umso mehr das ich auf diesem Wege teil eures Abenteuers sein kann.
Aber nun zur Frage: Wie finanziert Ihr das alles?
Bzw. mit wie viel ersparten background habt ihr dieses Mega Projekt angetreten.
Ich hoffe ich kann euch, wenn Ihr irgendwann mal wieder in der Heimat seid, auf nem outdoor Festival inform eines Vortrages oder sowas sehen.
Beste Grüße und guten Tritt!
Joan
Andreas (Dienstag, 10 Juli 2018 01:42)
@ Joan van Cloan,
das ist eine gute Frage. Wir haben beide vorher viel gespart und das schöne am Radreisen ist, dass du nicht viel brauchst. Unser größter Posten ist aktuell Essen. Mit allem drum und dran inklusive Versicherung, Flügen etc. liegen wir für uns zwei bei rund 700€ im Monat.
Viele Grüße
Andreas
Aaron (Montag, 13 August 2018 16:18)
Welche Visums hattet ihr für Alaska,Kanada und die USA
Steffi & Andi (Samstag, 25 August 2018 01:49)
@ Aaron
Wir haben ein Visum beantragt also 10 Jahre jeweils 6Monate Aufenthalt. Hierzu mussten wir auf die amerikanische Botschaft (für uns war das Bangkok). An der Kanadisch-USA Grenze haben wir um Erneuerung der 6 Monate gebeten, da normalerweise Kanada mit in die 6 Monate Aufenthalt zählt. Für 6 Dollar Bearbeitungsgebühren pro Person haben wir sie auch bekommen. Es ist nicht ganz üblich aber der Officer war sehr freundlich. Letztendlich entscheidet der Officer an der Grenze ob er es zulässt oder nicht.
tim (Dienstag, 02 Oktober 2018 13:16)
kanada braucht kein visum, aber an der Grenze sind die echt manchmal ein bisserl zickig, was die Aufenthaltsdauer angeht. Gut ist, wenn man "genug" Geld vorweisen kann, dann sind 6 Monate Kanada kein Problem. USA irgendwie dasselbe, ich habe auch ein 10-Jahres-Visum. Bin zwei Jahre zwischen Kanada und USA hin und hergeswitched, ohne grossartigen Stress an der Grenze. Vielleicht ja auch unüblich, aber nachdem man dem Grenzer klarmacht, das es sich um ein großes Land handelt, geht das schon. 1 Stunde im Auto ist ein Tag auf dem Rad, danach waren die eher beeindruckt von der Sache und recht hilfsbereit mit dem Abstempeln.
Olli (Donnerstag, 25 Oktober 2018 21:13)
Hallo ihr beiden. Ich hoffe es geht euch gut auf euer reise. Welche Schaltung fahrt ihr?
Und habe ich das richtig verstanden. Ihr wechselt alle 1000km die Ketten?
Leg Olli
Steffi & Andi Ride-Worldwide (Sonntag, 28 Oktober 2018 13:29)
@ Olli: Steffi fährt eine SLX Gruppe ich fahre LX/XT mix das Schaltwerk ist XT. Wir rotieren die Ketten, das soll heißen wir haben pro Rad 2 Ketten die wir alle 1000km tauschen, bis Kassette die zwei Ketten und die Kettenblätter vollständig verbraucht sind. Wir haben dir auf deine Mail auch nochmal ausführlicher geantwortet
Viele Grüße aus Huaraz
Corina (Mittwoch, 20 Februar 2019 17:33)
Wie plant ihr eure Reisen? Ich hätte z. B. keine Lust auf den Highway zu fahren, doch woher wisst ihr wo es weitergeht? Viele Wege sind häufig privat oder gesperrt. Viele Grüße aus Mexiko
mi (Dienstag, 16 April 2019 17:54)
Hi, geht es euch gut?
Sandra (Mittwoch, 24 April 2019 21:30)
Ist eure Reise vorbei?... Ich schau fast täglich auf eure Seite und bin schon in voller Vorfreude auf eure nächsten Blogs.
Liebe Grüße
Steffi & Andi Ride-Worldwide (Donnerstag, 25 April 2019 17:26)
@ Corina: Hallo Corina, entschuldige bitte die späte Antwort. Unsere Routen Planen wir meist nur grob und wenn sich eine Gelegenheit ergibt, zum Beispiel Tipps von anderen Radlern, Einheimischen... nutzen wir unsere Freiheit und schmeißen manchmal unsere Planung über den Haufen :-)
Gute Karten digital oder auf Papier helfen bei der Planung enorm. Ansonsten legen wir uns die Routen, wonach uns gerade ist. Meist schauen wir wo wir denn gerne hinwollen in einem Land und versuchen das dann zu verbinden.
Zu dem Thema könnten wir Seiten schreiben, da jedes Land anders ist, aber hoffentlich hilft es dir ein kleines bisschen weiter.
Viele Grüße Steffi & Andi
Steffi & Andi Ride-Worldwide (Donnerstag, 25 April 2019 17:31)
@ Sandra: Hey Sandra, schön zu sehen das du uns auf der Reise begleitest. Nein unsere Reise ist noch nicht vorbei. Wir Arbeiten dran mit den Berichten aufzuholen, was garnicht so leicht ist. Alleine von den Trip nach Prudhoe Bay haben wir viele hundert Bilder... Wir sind guter Dinge das der nächste Blog aus Peru bald erscheint.
Es bleibt spannend...
Viele liebe Grüße
Steffi & Andi
Julia und Tom (Freitag, 14 Juni 2019 14:49)
Hallo Steffi und Andi,
Da habt ihr ja echt mal eine geile Seite aufgebaut!!! Vielen vielen Dank, dass ihr eure Erfahrungen und Wissen mit uns teilt! Das hilft uns beiden nämlich sehr weiter. Wir sind gerade auch am planen einer Afrikareise, die ein Jahr gehen soll und sind ein bisschen verzweifelt auf der Suche nach einer Fahrradversicherung, die nicht 30€ pro Rad im Monat kostet... Habt ihr dazu irgendwelche Erfahrungen, bzw. habt ihr sowas und wenn ja welche?
Viele liebe Grüße und alles gute euch,
Julia und Tom
Steffi&Andi Ride-Worldwide (Samstag, 15 Juni 2019 09:18)
@Julia und Tom,
wir haben leider absolut keine Erfahrung mit Fahrradversicherung. Um ehrlich zu sein haben wir es auch nie in Erwägung gezogen. Wir haben eine Krankenversicherung und eine Haftpflichtversicherung das wars. Wenn das Rad weg ist ist die Tour meist eh vorbei daher passen wir so gut es geht auf unsere Gefährten auf.
Leider kennen wir auch keinen Radreisenden der solch eine Versicherung hat, an den wir euch vermitteln könnten. Sorry.
Viel Spaß bei der Vorbereitung und versucht nicht alles zu Planen ;-)
Viele Grüße
Steffi & Andi
Kiki (Montag, 16 Dezember 2019 14:51)
Hey,
wir sind gerade dabei unsere Räder auf unsere Reise vorzubereiten.
Dabei sind wir auch auf euren Blog gelandet und haben ihn mit Freunden aufgesaugt :) Besonders die Tipps und Tricks sind spannend und auch eurer Regenwetterequipment. Mit ist aufgefallen, dass ihre eure Bremsen auf Scheibenbremsen umgerüstet habt. Warum habt ihr euch dafür entschieden?
Grüße und viel Freude euch :)
Steffi & Andi (Montag, 16 Dezember 2019 16:03)
Hey Kiki,
Danke für die lobenden Worte. Wir haben die Bremsen aus zwei Hauptgründen ausgetauscht.
1. Wir hatten bei der Hs 33 4 defekte Bremshebel
2. Die Bremsleistung besonders im Nassen ist mieß.
Erkauft haben wir uns das durch hohen Belagverschleis und durchgebremsten Scheiben bei unseren Mechanischen Scheibenbremsen.
Irgendwie ist es immer ein Kompromiss. Bei den Mechanischen Bremsen kann ich wenigsten einiges machen wenn was nicht passt
Viele Grüße und gute Fahrt
Steffi & Andi
Ps. Wenn du noch mehr Fragen hast erreichst du uns auch unter info@ride-worldwide.com
Tanja (Montag, 15 Februar 2021 16:39)
Hallo ihr beiden,
wie habt ihr die Fronttaschen denn an der Gabel befestigt?
Liebe Grüße
Tanja
Andreas (Montag, 15 Februar 2021 19:15)
@Tanja
Hallo Tanja, wir haben Blackburn Outpost Cargo Halter. Kosten etwa 25 € das Stück. Mit einer Schraube sind diese an dem Loch für die Lowrider befestigt und weiter unten mit einer Schlauchschelle. Zum Schutz sind noch ein paar Schläuche drunter um die Gabel zu schonen. Ist alles ein bisschen gebastelt aber unterwegs hatten wir nun mal nur begrenzt Möglichkeiten.
Ich hoffe, dir hilft die Antwort, ansonsten schreib doch einfach eine Nachricht unter info@ride-worldwide.com
Viele Grüße
Andreas