Von Oyon aus folgen wir Anfang November der Peru`s Great Divide, eine von Pikes on Bikes zusammengestellte Bikepacking Route durch die peruanischen Anden. Eine Route, auf die wir uns freuen, seit dem wir in Alaska zum ersten Mal ein Rad auf den amerikanischen Kontinent gesetzt haben. Unser Ziel, Arequipa, dass NUR 850 km Luftlinie entfernt im Süden von Peru liegt. Sicherlich ein Klacks für die sechs Wochen, die uns noch bleiben. Nicht so in Peru, außer wenn wir runter an die Küste fahren würden, doch das ist das Letzte, was uns jetzt in den Sinn kommt, nachdem wir in El Silencio unterwegs sind. Die peruanischen Anden sind eine riesige Spielwiese mit einem der besten Off-Road Straßennetz, auf dem wir je unterwegs waren. Die Kombination aus Höhe, Steigung und Untergrund machen die Strecke aber auch zu einer der schwierigsten auf unserer Reise, gleichzeitig auch zu einer der schönsten und reizvollsten. Vom Hochland der Puna zu heißen-stacheligen Canyons. Wir sind beide zuversichtlich, dass wir es bis Arequipa bis Mitte Dezember schaffen können. Immer hin sind wir gut akklimatisiert und fühlen uns fit für die nächste Herausforderung.
.......................
In early November we followed the Peru's Great Divide after the start in Oyon. A bikepacking route through the Peruvian Andes created by Pikes on Bikes. Something we’ve been looking forward to since we cycled for the first time in Alaska on the American continent. Our destination, Arequipa, is located ONLY 850 km as the crow flies in the south of Peru. For the remaining six weeks it should be a snap! Well not in Peru, except we wanna go down to the coast, but that's the last thing that comes to our minds, after we made it to El Silencio. The Peruvian Andes are a huge playground with one of the best off-road network we’ve ever been on. The combination of high altitude, incline and challenging grounds make the route to the most difficult on of our journey, but also one of the most beautiful and attractive one’s. From the highlands of the Puna to hot and prickly canyons. We’re hopeful that we can make it to Arequipa by mid-December. As well acclimated and ready as we are for the next challenge.
Cordillera Blanca - Huayhuash Berge - Ende Oktober sind wir in der bei Outdoor Enthusiasten beliebte Gegend unterwegs gewesen. Jede Menge Bilder von einer atemberaubenden Landschaft umgeben von schneebedeckten Gipfeln, Gletschern und türkisblauen Bergseen, mit einem Wechselspiel aus dunklen Wolken und blauen Himmel, Sonne und Regen. Eine Landschaft die am besten mit einem 'Wooh!' zu beschreiben ist. Andi versetzt mir einen riesen Schreck und wir landen auf einem Eselpfad. Außerdem treffen wir eine Entscheidung die unsere Reise und ihren Verlauf stark verändert. Viel Spaß damit.
.....
Cordillera Blanca - Huayhuash Mountains - At the end of October, we were out in an area popular with outdoor enthusiasts. Lots of pictures of a breathtaking landscape surrounded by snow capped peaks, glaciers and turquoise lagunas, with an interplay of dark clouds and blue skies, sun and rain. A landscape that is to describe best with a 'Wooh!'. Andi gives me a big shock and we end up on a donkey path. We also make a decision that greatly changes our journey and its course. Have fun with it.
Wo geht es hier nach El Silencio? Rechts, links, gerade aus? Wir brauchen eine lange Zeit um mit Peru warm zu werden. Zu viel Verkehr, zu viel Müll, zu viel Menschen. „Gringooo...!‟, ruft es von überall her. Das kann ja heiter werden, wenn das die nächsten Monate so weiter geht. Auf gutes Wetter ist auch kein Verlass mehr, die Regenzeit sitzt uns im Nacken. Langsam bahnen wir uns den Weg durch Dörfer und tiefe Canyons immer auf der Suche nach El Silencio.
..........................................
Which way to 'El Silencio'? Right, left, straight? It takes a long time to get comfortable with Peru`s ways. Too much traffic, too much garbage, too many people. "Gringooo ...!", it calls from everywhere. That should be fun, unless it continous for the next few months. The rainy season is behind us, the good weather is no longer reliable. Slowly we make our way through villages and deep canyons in search of 'El Silencio'.
Steil, steiler, Ecuador...In Sachen Steigung kann Ecuador durchaus mit Guatemala konkurrieren. Bei 40.000 km geht es wieder zurück auf die Straßen oder vielmehr Dirtroads. Über die Trans Ecuador Mountainbike Route vorbei am höchsten Berg der Welt, stellen wir einen neuen persönlichen Höhenrekord auf. Lernen den Unterschied zwischen Vicuñas, Alpakas und Lamas kennen. Bevor uns der erste Hauch an Vergangenheit mit anschließender Fahrt auf dem Rollercoaster ins Land der Inka bringt.
.......................
In terms of ascent Ecuador can compete with Guatemala. At 40,000 km, it goes back to the streets or rather dirtroads. On the "Trans Ecuador Mountain Bike Route" (TEMBRE) past the highest mountain in the world, we set a new personal altitude record. We get to know the difference between vicuñas, alpacas and lamas. Before the first hint of the past with a subsequently ride on the Rollercoaster takes us to the land of the Incas.
Nur ein paar Tage Zeit blieben uns für den Norden von Ecuador bis nach Quito. Denn Steffis Schwester hat vor einem Monat ihren Besuch angekündigt. Der zweite Familienbesuch auf der Reise. Über Teilstrecken der Trans Ecuador Mountainbike Route schafften wir es in die Casa de Ciclista nach Tumbaco. Für einem Monat standen dort die Räder still, mit Bus und zu Fuß gingen wir gemeinsam auf Entdeckungstour. Märkte, Städte, Lagunas und die nasse Landschaft des Páramos auf der Ruta del Condor. Eine schöne Zeit, doch das Rad bleibt unser bevorzugtes Fortbewegungsmittel.
.............
We had only a few days left for the north of Ecuador to reach Quito. The second family visit on this trip is on. A month ago Steffi's sister decided to come to visit us. Over sections of the Trans Ecuador mountain bike route we made it to the Casa de Ciclista in Tumbaco. For a month our wheels stood still and we went out to discover the region by bus and foot. Along markets, cities, lagunas and the wet landscape of the Páramo on the Ruta del Condor. It was a nice time, but the bike remains our preferred mean of transportation.
Drogensumpf und Guerillakrieg ade. Das heutige Kolumbien ist anders. Bunt, fröhlich und voller kultureller Vielfalt und Lebensfreude. Im Land in dem Radfahren zum Volkssport gehört bahnen wir uns unseren Weg, von der Hauptstadt Bogotá ging es im Juli bis zur ecuadorianischen Grenze. Vorbei an Kaffee-, Zuckerrohr- und Bananenplantagen. Weil wir Berge so lieben überquerten wir dabei gleich dreimal den Páramo, die Wasserader des Landes, natürlich nicht ohne jedes mal nass von oben zu werden. Wir besuchten mit San Agustín und Tierradentro die wichtigsten Archäologischen Ausgrabungsstätten des Landes und hüpften über das Trampolin des Todes
............................
The time of drug swamp and guerrilla warfare is over. Today's Colombia is different. Colorful, cheerful and full of cultural diversity and joy of living. In the country in which cycling belongs to the most popular sports we make our way. From the capital Bogotá we cycled to the Ecuadorian border. We passed by coffee, sugar cane and banana plantations. Because we love mountains so much, we crossed the Páramo, the water vein of the country, three times, of course not without getting wet from above. With San Agustín and Tierradentro we visited the most important archeological sites in the country and jumped over the Trampolin of Death.