• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Ausrüstung
  • Infos Unterwegs
  • FAQ - Frag uns
  • Kontakt

Übernachtung

Unser Haus auf Reisen - Auf unserer Reise beziehen wir unsere mobile Einzimmerwohnung. Ein drei Personen Zelt mit zwei ausreichend großen Apsiden. So können wir unsere Radtaschen nach getaner Arbeit mit ins Zelt nehmen. Diesen Luxus lassen wir uns nicht nehmen.

Durch das Zelt sind wir unabhängig von Unterkünften. Können jederzeit bleiben wo es uns gefällt und auch lange Distanzen überbrücken. Zudem kann das Reisen mit Zelt sehr kostengünstig sein. Da ist es gut, dass wir das Wildzelten in der Natur lieben.

 

Bei der Auswahl des Zeltes war uns wichtig, dass es freistehend ist und das Innenzelt separat vom Außenzelt aufgebaut werden kann. Dies ist vor allem in sehr heißen Nächten oder auch als Moskitoschutz sehr hilfreich. Außerdem sollte es ausreichend Platz für zwei Personen und Gepäck bieten.

 

Unser Zelt ist mittlerweile 7 Jahre alt und trotz regelmäßiger Benutzung noch Top in Schuss. Deshalb haben wir uns dafür entschieden, dass es mit auf Weltreise kommt. Schon aus Kostengründen. Zugegeben, die Nähte und den Boden haben wir noch einmal abgedichtet. Außerdem hat das Zelt eine neue selbst genähte Unterlage bekommen. Hierfür haben wir uns beim Stoff nicht gerade für das leichteste entschieden. Es war wichtiger, dass der Boden dem Footprint nichts anhaben kann und wir somit nicht Gefahr laufen Nachts in einem Pool zu schlafen.

 

  • Zelt Marmot Limelight 3p Abgewohnt!! In Anchorage ersetzt durch Half Dome 2 Plus Version 2017 (das einzige Zelt, dass für Andi lang genug war) Reisverschlüsse nach einem Jahr hinüber, Garantie ersetzt durch Rei Half Dome 2 Plus Version 2018
  • Footprint Marke Eigenbau
  • 2 Hängematten


Schlafen - Nach getaner Arbeit ist es wichtig einen erholsamen Schlaf zu finden, um am nächsten Tag wieder fit zu sein. Wir haben lange überlegt, welche Schlafsäcke wir mitnehmen und haben uns schließlich für unsere bereits vorhandenen 3-Season Schlafsäcke entschieden. Diese besitzen eine Komforttemperatur von ca. -1°C. Mit langer Unterwäsche haben wir sie selbst bei -10°C noch als kuschelig warm empfunden. Allerdings wird es bei -15°C schon frisch. Bei wärmeren Temperaturen können wir die Schlafsäcke immer noch aufmachen,  als Decke oder Unterlage benutzen. Wenn selbst das in heißen Regionen zu warm ist, haben wir noch dünne Seideninletts. Diese sollen primär den Schlafsack vor Schweiß und Schmutz schützen, sowie uns vor dreckigen Hostelbetten. Der Nachteil der Kunstfaserschlafsäcke ist, dass sie ein relativ großes Packvolumen besitzen. Wir werden sehen ob es die richtige Entscheidung war, die dicken Schlafsäcke mitzuschleppen.

  • 2 Isomatten Themarest Trail Pro und Prolite Plus  defekt! ersetzt durch 2 Thermarest Neoair X-Therm
  • 2 Schlafsäcke Ajungilak Kompakt 3-Season
  • 2 1 Seideninlett (Steffi) nach 2 Jahren ist das Inlett schlichtweg durch
  • Fahrrad und Taschen
  • Zelt und Schlafen
  • Bekleidung
  • Kochen
  • Ersatzteile und Werkzeug
  • Elektronik
  • Sonstiges
  • Reviews


Jodranien 700km durch die Wüste


Statistik

Weltreise 2016-2019

  • Tage unterwegs: 1205
  • Tage im Sattel: 641
  • gefahrene km: 50.160
  • Länder: 37
  • Platten: 67


Wo sind wir aktuell?

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Folge uns auf Facebook


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Ride-Worldwide © 2016-2018. All Rights Reserved.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Plan
    • Andere über uns
    • Unterstützer
    • Vergangene Reise
  • Blog
    • Vorbereitung
    • Europa
    • Türkei
    • Georgien
    • Armenien
    • Iran
    • Turkmenistan
    • Usbekistan
    • Tadjikistan
    • Kirgisistan
    • Kasachstan
    • China
    • Laos
    • Kambodscha
    • Thailand
    • Malaysia
    • USA I (Alaska)
    • Kanada
    • USA II
    • Mexiko
    • Alaska II
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Ecuador
    • Peru
  • Ausrüstung
    • Fahrrad und Taschen
    • Zelt und Schlafen
    • Bekleidung
    • Kochen
    • Ersatzteile und Werkzeug
    • Elektronik
    • Sonstiges
    • Reviews
      • Optimus Nova Kocher
      • Magura HS 33 Bremsen
  • Infos Unterwegs
    • Pannenstatistik
    • Videos
    • Monnem-Bike auf Reisen
  • FAQ - Frag uns
    • Wasserversorgung
    • Bikepacking
    • Tipps und Tricks
    • Wildzelten und wilde Tiere
    • Wie wir reisen
    • Was noch nicht kaputt ist
    • Wetterschutz
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen