• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Ausrüstung
  • Infos Unterwegs
  • FAQ - Frag uns
  • Kontakt

Unsere Räder

Auf unseren Tourenrädern sind wir beide mit Alu Rahmen der Firma Velotraum unterwegs. Das besondere an den Rahmen ist die sehr hohe Steifigkeit. Ein vergleichbarer Rahmen aus Stahl wäre gerade für Andis Rahmengröße unglaublich schwergewichtig. Andi fährt seins bereits seit 2012 und Steffi erst seit 2015. Die Räder haben wir selbst zusammengestellt. Als Mechaniker, mit langjähriger Erfahrung im Fahrradladen, hat Andi den kompletten Aufbau übernommen. Laufräder einspeichen, Gepäckträger, Schaltung, Bremsen montieren usw.

Das hat auch den Vorteil, dass wir wirklich jede Schraube kennen.

Sehr lange hatten wir uns mit der Auswahl der richtigen Komponenten beschäftigt. Wir wollten ja möglichst zuverlässige Räder haben, die uns auch über miese Pisten tragen können. Nicht überall sind Menschen unterwegs, die einem helfen können. Da kann eine schwere Panne schon mal unangenehme Konsequenzen haben. Bei der Auswahl der Rahmen und der Anbauteile für die Fahrräder haben wir versucht möglichst robustes Material auszuwählen. Das heißt aber auch, dass unsere Räder nicht gerade Leichtgewichte sind!

 

Nachfolgend ein kurzer Überblick über die wichtigsten Komponenten an unseren Rädern. Weiter unten gibt es auch noch ein Video unserer Räder.

 

Andis Radl:

Andis Velotraum
Andis Velotraum
Rahmen Velotraum cross 7005 EX Plus in XXXL
Träger Tubus Cosmo (hinten) und Tubus Nova (vorne) 2 Blackburn Outpost Cargo Cages (vorne)
Felgen

26" Vorderrad: Rigida Sputnik

Hinterrad:  Ryde Big Bull jeweils in 36 Loch (Problem Felge!!)

Nabendynamo Shutter Precision PV-8
Bremsen Magura HS33 TRP Spyke 180mm
Reifen

Hinterrad Schwalbe Marathon Mondial Evo 50mm

Vorderrad Schwalbe Marathon Mondial Evo 50mm seit USA Schwalbe Smart Sam 2,25 inch
Sattel Brooks B17 Altersbedingt ausgetauscht zu Brooks B17 Imperial
Sattelstütze Cane Creek Thudbuster LT

Steffis Radl:

Steffis Velotraum
Steffis Velotraum
Rahmen Velotraum cross 7005 EX S
Träger Tubus Logo Evo (hinten) und Tubus Tara (vorne) 2 Blackburn Outpost Cargo Cages (vorne)
Felgen 26" Rigida Sputnik in 36 Loch
Nabendynamo Shutter Precision PV-8
Bremsen Magura HS33 TRP Spyke 180mm
Reifen

Hinterrad Schwalbe Marathon Mondial Evo 50mm

Vorderrad Schwalbe Marathon Mondial Evo 50mm seit USA Schwalbe Smart Sam 2,25 inch
Sattel Brooks B17 S
Sattelstütze Cane Creek Thudbuster ST

Update 2017:

Nach nun schon vielen Monaten auf der Straße sind wir immer noch begeistert was unsere Räder so alles einstecken können. Die 26" Räder und der Velotraum-Rahmen haben sich für uns wirklich bewährt. Auch die Breiten Reifen und die gefederte Sattelstütze macht das Radeln im schwierigen Gelände erheblich sicherer und angenehmer. Lediglich die Bremsenwahl war ein Fehler. Die Magura HS 33 sind zwar toll für trockene und nicht zu steiles Gelände aber wehe es geht ans eingemachte. Eis, Regen, Schlamm und steile Abfahrten sind ein Killer für die Bremse. Daher haben wir die Bremsen auf Scheibenbremsen getauscht.


Lust auf bewegte Bilder ?

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Packtaschen

Während der Reise müssen all unsere Sachen am Fahrrad verstaut und transportiert werden. Hierbei sollten sie zuverlässig vor Witterung geschützt werden. Den Großteil der Taschen haben wir bereits seit Jahren im täglichen Gebrauch und sind hiermit auch sehr zufrieden.

  • Vorderradtaschen: Front-Roller ersetzt durch jeweils zwei wasserdichte Packsäcke seit Alaska Big River Dry Bags 8 Liter von Sea to Summit
  • Hinterradtaschen:  Ortlieb Back-Roller Pro Plus (Andi) und  Back-Roller (Steffi) ersetzt durch Front-Roller (Vorderradtaschen) neue Taschen seit Winter in Alaska
  • Lenkertaschen Ortlieb  ersetzt durch Blackburn Outpost Handlebar Roll & Dry Bags
  • Rack-Pack (Andi) und X_Plorer (Steffi) / 20 Liter wasserdichter Packsack (Andi) / Ersetzt durch Rucksack Ultimate Direction Fastpack 35 (Andi)
  • diverse Packsäcke, die das Innenleben der Taschen ergänzen
  • Faltrucksack Decathlon Quencha

Hast du schon unsere FAQ zu Bikepacking gesehen?

Nein? Na dann schau rein.
  • Fahrrad und Taschen
  • Zelt und Schlafen
  • Bekleidung
  • Kochen
  • Ersatzteile und Werkzeug
  • Elektronik
  • Sonstiges
  • Reviews


Jodranien 700km durch die Wüste


Statistik

Weltreise 2016-2019

  • Tage unterwegs: 1205
  • Tage im Sattel: 641
  • gefahrene km: 50.160
  • Länder: 37
  • Platten: 67


Wo sind wir aktuell?

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Folge uns auf Facebook


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Ride-Worldwide © 2016-2018. All Rights Reserved.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Plan
    • Andere über uns
    • Unterstützer
    • Vergangene Reise
  • Blog
    • Vorbereitung
    • Europa
    • Türkei
    • Georgien
    • Armenien
    • Iran
    • Turkmenistan
    • Usbekistan
    • Tadjikistan
    • Kirgisistan
    • Kasachstan
    • China
    • Laos
    • Kambodscha
    • Thailand
    • Malaysia
    • USA I (Alaska)
    • Kanada
    • USA II
    • Mexiko
    • Alaska II
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Ecuador
    • Peru
  • Ausrüstung
    • Fahrrad und Taschen
    • Zelt und Schlafen
    • Bekleidung
    • Kochen
    • Ersatzteile und Werkzeug
    • Elektronik
    • Sonstiges
    • Reviews
      • Optimus Nova Kocher
      • Magura HS 33 Bremsen
  • Infos Unterwegs
    • Pannenstatistik
    • Videos
    • Monnem-Bike auf Reisen
  • FAQ - Frag uns
    • Wasserversorgung
    • Bikepacking
    • Tipps und Tricks
    • Wildzelten und wilde Tiere
    • Wie wir reisen
    • Was noch nicht kaputt ist
    • Wetterschutz
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen