• Startseite
  • Über uns
  • Blog
  • Ausrüstung
  • Infos Unterwegs
  • FAQ - Frag uns
  • Kontakt

Elektronik

Es ist schon verwunderlich, wie viele Gegenstände heutzutage nur mit Strom funktionieren. Die Zeiten, in denen ein Radfahrer nur einen Kompass und eine Karte dabei hatte, sind vorbei. Hier folgt eine Auflistung der Gegenstände, die mit Elektronentierchen gefüttert werden wollen.

  • GPS-Gerät Garmin GPSMAP 62st (zur Aufzeichnung der Route und Navigation zusätzlich zu Papierkarten)
  • 1 Fahrradtacho Sigma verschiedene Modelle bereits 4 Mal ausgetauscht da defekt oder nicht Wasserdicht
  • 1 Smartphone Huawei ersetzt in Thailand
  • 1 Smartphone zum Musik hören und lesen
  • Notfall Handy unnötig
  • Laptop ASUS Zenbook UX31A (zur Pflege des Blog, Bearbeitung von Bildern und Videos und Recherche unterwegs) 3 Mal in Reparatur: SSD defekt und ausgetauscht + Kondensatoren der neuen SSD erneuert + neues Mainbord, da Arbeitsspeicher defekt und nicht getauscht werden kann
  • Externe Festplatte Transcend StoreJet Anti-Shock 2TB - Die 2. da erste voll
  • e Book Reader Tolino selten benutzt, da PDFs sich nur umständlich anzeigen lassen. Ersetzt durch größeres Smartphone
  • Kompaktkamera Nr.1 Canon G7x defekt in Tajikistan in USA wieder auferstanden von den Toten, aber nicht alle Funktionen nutzbar 
  • Kompaktkamera Nr.2 seit Tajikistan Sony RX100 III (schon einmal in Reparatur mit Austausch der Hauptplatine)
  • Spiegelreflexkamera Nikon D90 (wieder zurückgeschickt in Istanbul, da zu schwer und unhandlich)

  • Actioncam Sony x1000v defekt ersetzt durch Takara CS17, ersetzt in Quito durch GoPro Hero 5 Black
  • 2 1 Stirnlampe von Petzl + Zeltlampe QUECHUA Decathlon
  • Musikbox JBL Flip 2
  • 2 1 Universal-Ladegeräte PIXO C-USB Charger ersetzt durch Sanyo Eneloop USB-Ladegerät
  • Ladegerät für Canon G7x Kamera Akku
  • Diverse Kabel
  • diverse USB Sticks und Speicherkarten
  • 3 Ersatz Akkus passen für die Sony RX100 III Kamera + 2 Ersatzakku für Canon G7X
  • Spot Gen 3 (ein Gerät um in Notfall Hilfe per GPS zu holen)
  • USB Leistungsmesser
  • Solarpanel Goal Zero 14W defekt in Türkei / zusammen gebasteltes Solarpanel 7W seit Thailand / Seit Mexiko dabei Solarpanel Edal 15W (modifiziert)
  • Seit USA dabei Powerbank Zimi 10.000mAh
  • 2 modifizierte Forumslader werden über Nabendynamo gespeißt + DCDC 11,1-19V Wandler zum Laden des Laptops

....

 

Unterwegs haben wir sowohl ein Smartphone als auch ein älteres Handy dabei. Das Smartphone wird von uns als Möglichkeit zum Surfen, als Fernsteuerung für die Kamera und auch als Wörterbuch genutzt. Die Funktion des Telefonierens spielt hierbei eher eine untergeordnete Rolle. Leider ist der Akku die Schwachstelle dabei. Wir haben festgestellt, dass wir gerne abends ein wenig Musik hören oder clips schauen daher hat jeder von uns ein gerät. Das Notfallhandy wie wir es anfangs dabei hatten haben wir zurückgeschickt. Selbst wenn wir jemanden anrufen so kann er uns meistens nicht verstehen, da englisch nicht so weit verbreitet ist wie wir dachten. Dies mussten wir leider in Kasachstan lernen nachdem wir die Polizei rufen wollten da vieles unserer Ausrüstung gestohlen wurde.

 

Um all unsere Geräte laden zu können, haben wir zwei Ladegeräte, die ihre Energie über den Nabendynamo beziehen, gebaut. Die Basis hierfür bildet die alte Version des Forumslader. Uns stehen nun zwei Powerpacks zur Verfügung, welche beim Fahren aufgeladen werden können. Als Ausgänge haben wir zum einen USB-Anschlüsse mit 5V, zum anderen über einen DCDC Wandler 11,1-19V für das Laden des Laptops. Bei Andi's Rad wird zudem der Frontscheinwerfer hiermit versorgt.

 

Drei Tage bevor wir losgefahren sind haben wir zudem noch ein Solarlader von der Firma Goal Zero erhalten. Mit diesem Gerät sollte es möglich sein USB-Geräte und den Laptop zu laden. Nach 3 Monaten haben wir aber einsehen müssen, das das Gewicht zum nutzen in keiner Relation steht und haben es daher heim geschickt. Inzwischen experimentieren wir mit einem 14 W Solarpanel herum, welches wir an unsere Bedürfnisse angepasst habe. Im Klartext, alles unnötiges weg und ein paar Schlaufen mehr dran.

  • Fahrrad und Taschen
  • Zelt und Schlafen
  • Bekleidung
  • Kochen
  • Ersatzteile und Werkzeug
  • Elektronik
  • Sonstiges
  • Reviews


Jodranien 700km durch die Wüste


Statistik

Weltreise 2016-2019

  • Tage unterwegs: 1205
  • Tage im Sattel: 641
  • gefahrene km: 50.160
  • Länder: 37
  • Platten: 67


Wo sind wir aktuell?

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Folge uns auf Facebook


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
Ride-Worldwide © 2016-2018. All Rights Reserved.
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Startseite
  • Über uns
    • Der Plan
    • Andere über uns
    • Unterstützer
    • Vergangene Reise
  • Blog
    • Vorbereitung
    • Europa
    • Türkei
    • Georgien
    • Armenien
    • Iran
    • Turkmenistan
    • Usbekistan
    • Tadjikistan
    • Kirgisistan
    • Kasachstan
    • China
    • Laos
    • Kambodscha
    • Thailand
    • Malaysia
    • USA I (Alaska)
    • Kanada
    • USA II
    • Mexiko
    • Alaska II
    • Guatemala
    • Kolumbien
    • Ecuador
    • Peru
  • Ausrüstung
    • Fahrrad und Taschen
    • Zelt und Schlafen
    • Bekleidung
    • Kochen
    • Ersatzteile und Werkzeug
    • Elektronik
    • Sonstiges
    • Reviews
      • Optimus Nova Kocher
      • Magura HS 33 Bremsen
  • Infos Unterwegs
    • Pannenstatistik
    • Videos
    • Monnem-Bike auf Reisen
  • FAQ - Frag uns
    • Wasserversorgung
    • Bikepacking
    • Tipps und Tricks
    • Wildzelten und wilde Tiere
    • Wie wir reisen
    • Was noch nicht kaputt ist
    • Wetterschutz
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen